Christine Falck-Kocur


Christine Falck-Kocur - Asset Managerin

Du hast bereits 2009 bei der CA Immo begonnen – allerdings noch in einer anderen Position. Wie verlief deine Karriere bei der CA Immo bis zu deiner heutigen Rolle als Asset Managerin?

Letztendlich war es ein glücklicher Zufall, dass ich in der Immobilienbranche gelandet bin. Meine Reise bei der CA Immo begann bereits im Jahr 2009. Damals wurde ich als gelernte Hotelfachfrau als Mitarbeiterin für den Empfang eingestellt, ursprünglich über eine Zeitarbeitsfirma. 2011 wurde ich dann aber bereits fest in das Team der CA Immo aufgenommen.

Ich habe die Immobilienbranche aber von Anfang an spannend gefunden. Die CA Immo wiederum hat mein Interesse und meinen Wunsch nach neuen Herausforderungen unterstützt und so konnte ich neben der Betreuung der Gäste nach und nach mein Aufgabenfeld erweitern. Über längere Zeit konnte ich zum Beispiel als Teamassistenz das Asset Management bei der Vermietung unterstützen. So habe ich einen guten Einblick in die Aufgaben bekommen, die man als Asset Manager:in übernehmen kann. Im Jahr 2015 konnte ich bereits die Verantwortung für eine erste Immobilie übernehmen – mit allem, was dazu gehört. Danach stand für mich fest, dass ich mich in diese Richtung weiterentwickeln möchte. Seit 2017 bin ich nach entsprechenden Fort- und Weiterbildungen fester Bestandteil des Asset Management Teams in Berlin. Um mein Fachwissen noch zu vertiefen habe ich von 2018 bis 2019 eine Weiterbildung im Bereich „Immobilienmanagement“ absolviert und erfolgreich abgeschlossen.

Warum hast du dich für den Bereich Asset Management bei der CA Immo entschieden?

Interessant finde ich, dass wir bei der CA Immo ein breit gefächertes Portfolio haben. Dazu gehören sowohl neue Immobilien, wie das eigens entwickelte und erst 2022 fertig gestellten Bürogebäude Grasblau, als auch Denkmalgeschütze Gebäude, wie zum Beispiel die Königliche Direktion – ein Bürogebäude im Stil der Neorenaissance. Für jedes dieser Häuser haben wir andere Ideen und Möglichkeiten, um ihren Wert und ihre Attraktivität für unsere Mieter zu steigern.

Denn als Eigentümervertreter verwaltet man die Immobilie nicht nur einfach, sondern gestaltet den gesamten Lebenszyklus maßgeblich mit. Dies beginnt bei der Entwicklung eines Neubau-Projektes, geht über die Vermarktung, Vermietung und Nachvermietung bis hin zu einer möglichen Revitalisierung, damit die Immobilie attraktiv bleibt. Hierfür ist sowohl der Austausch mit fast allen Abteillungen der CA Immo als auch die Steuerung von externen Dienstleistern wie des Property Managements und Facility Managers erforderlich.  Und genau diese Vielfältigkeit macht meine Arbeit so interessant. Besonders viel Freude bereitet es mir natürlich , wenn ich von Mietern höre, wie wohl sie sich in unseren Immobilien fühlen und die CA Immo als Vermieter schätzen.

Auf welche Projekte und Erfolge bist du besonders stolz?

Ich bin stolz auf meine berufliche Entwicklung in den vergangenen Jahren. Durch viel Ehrgeiz und Selbstdisziplin habe ich den Spagat zwischen Familie, Weiterbildung und meiner Vollzeittätigkeit geschafft und habe einen Beruf gefunden, der mir Freude bereitet, mich tagtäglich vor neue Herausforderungen stellt und in dem ich aktiv etwas bewirken kann.

Was berufliche Erfolge betrifft möchte ich mich auf kein bestimmtes Projekt festlegen, da wir nur im Team das erreichen können, was wir uns vornehmen. Bei jedem Projekt oder Erfolg leisten die unterschiedlichsten Personen aus den verschiedensten Abteilungen ihren Beitrag. Jeder Mitarbeitende ist ein Teil des Ganzen.

Wenn man mich fragen würde, welche unserer Immobilien mir am besten gefällt, wäre das tatsächlich das Grasblau in Berlin. Das Gebäude wurde als Green Building errichtet, und der Nachhaltigkeitsansatz stand von der Planung bis hin in den Betrieb im Fokus. Das Highlight des Gebäudes sind die Balkone auf jeder Etage sowie die große Dachterrasse. Mitten in der Stadt und doch im Grünen.

Was schätzt du an CA Immo als Arbeitgeber?

An der CA Immo als Arbeitgeber schätze ich besonders, dass mir die Möglichkeit gegeben wird mich stetig weiterzuentwickeln, sowohl auf persönlicher als auch beruflicher Ebene. Dies erfolgt zum einen durch das breitgefächerte Aufgabengebiet aber auch durch Schulungen, der Austausch mit anderen Abteilungen oder Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch möchte ich die Flexibilität mit anbringen, die es mir ermöglicht Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.